Archiv 2013
Offene Ansicht!
Frank Meuser am 10.10.2013, um 12:54 Uhr
In dieser Woche wurde die komplette rückseitige Außenfassade entfernt. Diese offene Ansicht wird es wohl nicht mehr geben, da nun die Tore eingebaut werden.
Hinten links wird an dem bestehenden Raum ein neuer Werk- und Übungsraum angebaut. Der Rest der Halle, wird nur durch Fahrzeuge gefüllt.
Es geht los!
Frank Meuser am 13.09.2013, um 15:26 Uhr
In dieser Woche haben die Außenarbeiten an der neuen Unterkunft begonnen. Der alte Zaun wurde demontiert und der Bagger rollte an.
Endlich kann man auch sehen, was jahrelang geplant wurde. Zurzeit wird der große Vorplatz ausgebaggert, um später eine befestigte Fläche vor den Toren zu haben.
Im Hintergrund sieht man die Hallenseite (Gebäuderückseite), in der später noch 5 neue Tore eingesetzt werden.
Einsatz in Lüxheim
Frank Meuser am 11.09.2013, um 20:12 Uhr
Am Mittwoch, den 11.09.2013, wurde der Ortsverband Nörvenich in den frühen Morgenstunden durch die Feuerwehr Vettweiß alarmiert. Nach einem Dachstuhlbrand wurde ein Gebäude stark und ein zweites leicht zerstört. Nachdem die Feuerwehr das Feuer gelöscht hatte, wurde entschieden, den zerstörten Dachstuhl zu sichern und provosorisch mit Folie abzudecken.
Die 1.Bergungsgruppe begann mit der Entfernung loser Dachteile, während die Fachgruppe Räumen das benötigte Material zur Dachschließung heranschaffte. Zusammen wurde dann wieder ein provosorischer Dachstuhl errichtet und das Gebäude mit Folie zugedeckt.
Zum Einsatzende übernahm dann die Brandermittlung der Polizei die Spurenaufnahme.
THW Nörvenich zu Gast beim Kraftwerk Weisweiler
Lars Assmann am 02.09.2013, um 18:37 Uhr
Am Samstag den 02.09.2013, nutzte der Ortsverband (OV) Nörvenich die Möglichkeit das Braunkohlekraftwerk Weisweiler zu besichtigen. Ein Helfer des OV`s der schon seit Jahren beim Kraftwerk arbeitet, hatte einen Besichtigungstermin für den OV organisiert.
Vor der eigentlichen Besichtigung wurden wir in einen Schulungsraum geführt, in diesem wurde uns sehr ausführlich erläutert, wie aus der Braunkohle Strom wird. Auch die Reinigung der Rauchabgase wurde uns sehr genau erklärt. Anschließend bei der Führung durch das Kraftwerk konnte man sich selbst ein Bild von der Technik machen, die zur Erzeugung von Strom benötigt wird. Auch der Leitstand von wo aus die gesamte Technik des Kraftwerks gesteuert wird, war sehr beeindruckend. Für uns war dieser Besuch sehr informativ und für viele ist die Funktion eines Kraftwerks jetzt verständlicher geworden.
Hochzeit unseres Zugtruppführer
Frank Meuser am 10.08.2013, um 16:00 Uhr
Am Samstag, den 10.08.2013, hat unser Helfer Michael Croé seine Marion geheiratet. Natürlich haben wir es uns nicht nehmen lassen, persönlich und direkt vor Ort zu gratulieren. Wir wünschen Euch beiden alles Gute und viel Glück für euren weiteren Lebensweg miteinander.
Seite 2 von 7
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 Weiter > Ende >>